Nur ein paar Worte.
Ich bin Anni, 31 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Ich lebe seit knapp 4 Jahren mit meiner Familie und meinem Hund am Niederrhein.
Meine berufliche Karriere habe ich im wirtschaftlichen Bereich gestartet, bis ich 2017 endlich den Entschluss gefasst habe noch mal zu studieren. Ich bin Kindheitspädagogin und arbeite seit Beendigung meines Studiums als Sozialarbeiterin in Mönchengladbach. Mein Schwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im Alter von 0-10 Jahren.
Im Oktober habe ich meine Weiterbildung zur Schlafberaterin beim Verein für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf erfolgreich abgeschlossen.
Meine Arbeitsweise
Meine ganz persönliche Reise zum Thema bindungs- und bedürfnisorientierter Erziehung begann während meines Studiums durch meine Mentorin. Die Arbeit mit diesem besonderen Menschen ermöglichte mir auf schöne Art und Weise mein Selbst und meine Einstellung zu hinterfragen. Als Gründerin von "Herzsprung-Familienbegleitung" liegt es mir am Herzen (werdende) Eltern auf ihrem Weg zu begleiten. Ich möchte dich ermutigen an deine Expertise zu glauben, dir helfen Fragen zu klären und dich mit einem gestärkten Gefühl aus der Beratung entlassen.
Ich bin Pädagogin mit Herz und Verstand. Meine Arbeit zeichnet sich durch meinen ganzheitlichen Blick auf die Bedürfnisse aller Beteiligten im Familiensystem.
Wenn die Gefühle der Eltern/des Elternteils klar sind/ist, dann schauen wir darauf, was unsere Kinder fühlen. Die kindliche Perspektive bringt uns dazu eine neue Sicht einzunehmen und ebnet gleichzeitig den Weg für ein verbindendes Miteinander. Wenn wir versuchen unsere Kinder zu verstehen, dann werden wir Konflikte nicht immer ohne Tränen meistern, aber in Verbundenheit, Sicherheit und Geborgenheit durchstehen können.
Auch in Krisensituationen muss klar sein, dass wir als Eltern die Aufgabe haben, unsere Kinder liebevoll und unterstützend auf ihrem Abenteuer "Leben" zu begleiten. Niemand weiß alles, dennoch dürfen wir uns erlauben regelmäßig über den Tellerrand zu schauen und unsere innere Einstellung zu hinterfragen.

In der Elternschaft spielen mit steigendem Alter der Kinder ganz unterschiedliche Themen eine große Rolle. Vom Umgang mit der Autonomiephase, über Wahrnehmung von Grenzen/Grenzüberschreitungen, Achtsamkeit in der Beziehungsgestaltung, bis hin zur Begrenzung, um vor Gefahren zu schützen, aber auch um für die eigenen Bedürfnisse einzustehen. Unsere Kinder brauchen auf ihrem Weg einen Kompass und ich möchte euch dabei helfen das Wesentliche nie aus den Augen zu verlieren:
Kinder brauchen uns, ihre Bindungspersonen, um zu resilienten und gestärkten kleinen Persönlichkeiten heranzuwachsen!